Berufung

Berufung
Berufung f 1. PAT appeal; 2. PERS appointment, nomination; 3. RECHT appeal • Berufung einlegen RECHT appeal against (court decision) • in Berufung gehen RECHT enter an appeal (court decision)
* * *
f 1. <Patent> appeal; 2. <Person> appointment, nomination; 3. <Recht> appeal ■ Berufung einlegen <Recht> court decision appeal against ■ in Berufung gehen <Recht> court decision enter an appeal
* * *
Berufung
calling,(Ernennung) appointment, nomination, call, (Gericht) appeal, (Versammlung) convocation;
unter Berufung auf with reference to;
Berufung im Armenrechtsverfahren appeal in forma pauperis;
Berufung auf einen Artikel invocation of an article;
Berufung auf eine Entscheidung quotation of a case;
Berufung in eine leitende Stellung managerial appointment;
Berufung eines Treuhänders appointment of a trustee;
Berufung in den Vorstand board appointment;
Berufung auf einen Lehrstuhl ablehnen to refuse a chair (professorship);
Berufung begründen to state the reasons for an appeal;
Berufung einlegen to lodge an appeal against;
der Berufung stattgeben to uphold a decision on appeal;
Berufung versagen to refuse leave to appeal;
Berufung zurücknehmen to abandon an appeal;
es ist keine Berufung möglich there is no right to appeal;
Berufung ist unzulässig without appeal, non-reversible;
Berufung ist zulässig with possible appeal.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Berufung — Berufung …   Deutsch Wörterbuch

  • Berufung [2] — Berufung (Appellation) hat in der Rechtssprache verschiedene Bedeutungen. B. heißt unter anderm die der Übernahme eines Amtes, z. B. der Vormundschaft (s. d.) vorausgegangene Aufforderung, ferner der Anfall einer Erbschaft (s. d.). Im Prozeß… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Berufung — Berufung, 1) (Rechtsw.), der Recurs auf das Zeugniß od. Urtheil einer höheren od. besser unterrichteten Person, s. Appellation; 2) B. auf Gnade, das Gesuch eines Verurtheilten an den Landesherrn um Begnadigung gegen die zuerkannte Strafe. Die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Berufung [1] — Berufung, ein dogmatischer Kunstausdruck, der sich an das in den Parabeln Jesu vorkommende Bild vom Einladen zum messianischen Mahl und an die Paulinische Lehrsprache anlehnt. In der Dogmatik heißt B. die erste Station auf dem Heilsweg, da der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Berufung — Berufung, Appellation, Rechtsmittel, durch welches jemand eine Entscheidung des Unterrichters der Prüfung und Beurteilung einer höhern Instanz unterstellt; in Deutschland im Zivilprozeß gegen alle Endurteile 1. Instanz, innerhalb eines Monats… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Berufung — ↑Appellation, ↑Rekurs, ↑Vokation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Berufung — Heranziehung; Revision; Ernennung; Lebensziel; Lebenssinn * * * Be|ru|fung [bə ru:fʊŋ], die; , en: 1. Angebot für ein wissenschaftliches, künstlerisches o. ä. Amt: eine Berufung als Professorin annehmen. Syn.: ↑ Bestellung, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Berufung — Der Begriff Berufung bezeichnet: Berufung (Amt), die Bitte, ein Amt anzunehmen, in der Regel eine Professur Berufung (Recht), ein Rechtsmittel gegen ein Urteil Berufung (Religion), im religiösen Kontext das Verspüren eines „inneren Rufes“ zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Berufung — Be·ru̲·fung die; , en; 1 nur Sg; die Berufung (zu etwas) ein innerer Drang, den jemand hat, einen bestimmten Beruf auszuüben oder bestimmte Aufgaben zu erfüllen: Er fühlt die Berufung, den Kranken zu helfen 2 meist Sg; das Berufen (1,2) einer… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Berufung — die Berufung, en (Mittelstufe) eine innere Notwendigkeit Beispiele: Die Arbeit in der Schule war meine Berufung. Er ist Arzt aus Berufung. die Berufung, en (Aufbaustufe) Rechtsmittel gegen ein Urteil Synonym: Revision Beispiel: Der Anwalt hat… …   Extremes Deutsch

  • Berufung — I. Zivilprozessordnung:1. Rechtsmittel gegen Urteile erster Instanz (ausgenommen ⇡ Versäumnisurteile, gegen die ⇡ Einspruch gegeben ist) zwecks erneuter Verhandlung des Rechtsstreites vor dem nächst höheren Gericht (§§ 511–541 ZPO). Der gesamte… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”